Sozialpädagogische Familienbegleitung mit der Familylab Erziehungs- und Beziehungskompetenz
Mit den Erkenntnissen der Familylab Beziehungs- und Erziehungskompetenz sowie mit meiner langjährigen Erfahrung in der Elternarbeit kann ich Eltern unterstützen, zu erkennen, wie sie mit ihrem Erziehungsverhalten dazu beitragen können, dass sie die Führung in der Familie auf eine gesunde Art und Weise übernehmen können.
Viele Kinder lassen sich heute nicht mehr mit Schimpfen und Strafen führen, es beeindruckt sie entweder nicht, oder sie werden aggressiv. Das bedeutet, wir brauchen andere Wege, um Kindern Halt zu geben, um die Familiensituation so zu gestalten, dass es sowohl den Eltern sowie auch den Kindern wohl ist dabei.
Ich arbeite seit 20 Jahren mit Familien, und habe selber zwei erwachsene Kinder. Die Arbeit mit Familien ist mir ans Herz gewachsen, gerne gebe ich meine langjährige Erfahrung in der persönlichen Begleitung von Familien weiter. Seit ich die Ausbildung bei Jesper Juul gemacht habe, fällt es mir noch einfacher, den Kontakt zu Eltern herzustellen und ihnen aufzuzeigen, wie sie die Beziehung zu ihren Kindern so gestalten können, dass die Stimmung in der Familie harmonischer wird. Mir ist es wichtig, dass die Eltern ganz klar die Führung haben zuhause, dass sie aber lernen, trotzdem respektvoll mit ihren Kindern umgehen und auf destruktive Interventionen wie Schimpfen, Strafen, kritisieren und Vorwürfe machen mehr und mehr verzichten können.

Eine Familienbegleitung ist eine Unterstützung für Eltern und Familien, die in einer Krise sind. Die Besuche / Beratungen finden bei der Familie zuhause statt.
Eine Sozialpädagogische Familienbegleitung basierend auf dem Wissen von Familylab und Jesper Juul ist geeignet für alle Eltern, die Interesse haben daran, neue Impulse zu erhalten für den Familienalltag. Wenn Sie unsicher sind, ob diese Art der Familienbegleitung das richtige ist, sowie auch für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Jesper Juul, der Gründer der Organisation Familylab
Jesper Juul, ein dänischer Familientherapeut, hat in jahrzehntelanger Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen versucht herauszufinden, was Kinder brauchen, damit Erziehung gelingen kann. Dabei haben sie auch die neueren Erkenntnisse der Neurobiologen und Zellbiologen miteinbezogen. Sie sind zur Erkenntnis gekommen, dass vieles davon, was wir automatisch tun im Kontakt mit Kindern, gar nicht funktionieren kann. Das bedeutet, dass wir damit nicht unsere Ziele erreichen können. Kinder, die gehorchen müssen, können z.B. nicht lernen, Verantwortung zu entwickeln. Oder auch, ist es durch Schimpfen, Befehlen und Kritisieren nicht möglich, dass Kinder ein gutes Selbstwertgefühl entwickeln.
Die Familylab Erziehungshaltung ist keine „Antiautoritäre Erziehung“, keinen „Laissez-faire“ Haltung. Kinder brauchen Führung, damit sie sich gut entwickeln können. Das Ziel der Familylab Erziehunghaltung ist, dass Eltern mit ihrer Art von Führung bewirken können, dass die Kinder von sich aus kooperieren wollen mit den Eltern, und dass die Kinder sich wohl fühlen und sich zuhause entspannen können. Und das geht immer über Beziehung, über Führung durch Beziehung.

Mir selber ist es ein Anliegen, dass auch ich die Beziehung zu allen Familienmitgliedern in dieser Art und Weise gestalte, also ihnen respektvoll begegne und ihre Anliegen ernst nehme.

Für genauere Angaben betreffend einer Sozialpädagogischen Familienbegleitung können Sie mich gerne anfragen.